Erfahren Sie alles Wichtige über die Anfechtung von Kündigungen in Österreich: Gründe, Verfahren, besonderer Kündigungsschutz und die Bedeutung der Rechtsschutzversicherung.
Lies weiterVortragsunterlagen Mandantenakquise 2024 – Einsatz von Internet und Social Media
Ehevertrag: Besser als sein Ruf?
Wer heiratet, schließt automatisch einen Vertrag. Egal ob man möchte oder nicht, denn die Ehe selbst ist ein Vertrag. Warum also nicht wenigstens mitentscheiden, was darin stehen soll?
Lies weiterFreie Meinungsäußerung oder Cybermobbing im Familienrecht?
Ob etwas als freie Meinungsäußerung oder als Cybermobbing einzustufen ist, ist eine im Familienrecht immer wieder auftretende Frage
Lies weiterErsatz für entfallene Kontakte?
Das Kontaktrecht, also das Recht auf Kontakt zwischen Eltern und Kind ist ein grundrechtlich geschütztes Recht der Eltern-Kind-Beziehung.
Lies weiterStudierende und Kindesunterhalt
Hartnäckig hält sich das Gerücht, das Kindesunterhalt nur gezahlt werden muss, bis das Kind 18 Jahre alt ist. Das ist aber unrichtig. Eltern müssen Kindesunterhalt bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit des Kindes bezahlen. Das kann bei Studierenden auch erst später der Fall sein.
Lies weiterKindesunterhalt und Vermögen
Kindesunterhalt ist ein häufiges Konfliktthema. Insbesondere wenn nur wenig Kindesunterhalt gezahlt wird aber Vermögen vorhanden ist
Lies weiterKontaktrecht wider Willen?
Muss ein Gericht über das Kontaktrecht entscheiden, spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
Lies weiterWas der Kindesunterhalt mit dem Kontaktrecht zu tun hat
Kinder kosten Geld. Wer Kinder hat, muss Kindesunterhalt leisten. So weit klingt das recht einfach, dennoch ist der Kindesunterhalt ein Themengebiet, das viele Fragen und häufige Konflikte heraufbeschwört.
Lies weiterFreundschaft als Eheverfehlung?
Die eheliche Treuepflicht gilt nicht nur für sexuelle Verhältnisse. Auch Freundschaften zu dritten Personen können eine Eheverfehlung sein.
Lies weiterAufenthaltsbewilligung für Studierende
In diesem Artikel greifen wir ein paar der wichtigsten Punkte zum Thema “Aufenthaltsbewilligung Studierende” auf.
Lies weiterDie ausländischen Ehen in Österreich
Fraglich ist oft, ob man sich in Österreich scheiden lassen muss, oder ob die ausländischen Ehen ohnedies einfach ungültig ist.
Lies weiter